Disclaimer für den "Corona-Winter" 2020/21:
Liebe User:innen,
die hier aufgeführten Pistentouren und Daten wurden im Vorfeld des Winters 2020/2021 von uns sorgfältig recherchiert. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bringen es leider mit sich, dass Hütten/Gaststätten aktuell geschlossen sind und allenfalls vereinzelt "to-go"-Versorgung anbieten. Entsprechend sind die Angaben zu Öffnungszeiten oder Hüttenabenden nicht als Ist-Stand, sondern als Information für "Nach-Corona-Zeiten" zu sehen.
Zudem bedenkt bitte, dass auch der Skibetrieb derzeit ruht, weswegen Pisten nicht wie gewohnt präpariert werden, entsprechend anspruchsvoller zu begehen bzw. zu befahren sind und auch die Lawinensituation bei der Planung eurer Pistentour zwingend mit einzubeziehen ist.
Des Weiteren bitten wir Euch, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an bestimmten Tagen in vielen Gebieten der Bayerischen Alpen die Öffentlichen Verkehrmittel als Anreiseoption zu prüfen. Mehr Informationen hierzu findet ihr hier und hier, Tipps für Skitouren mit Bus und Bahn findet Ihr hier. Danke!
Bewusstes Skitourengehen
Umweltfreundlich auf Skitour: 9 Tipps
Umweltschonende Anreise
Checkt, ob ihr eure Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnt. Das geht häufiger als gedacht, v.a. Durchquerungen sind in den Bayerischen Alpen gut möglich. Schaut auch, ob ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt (über Facebook-Gruppen oder Mitfahrzentralen). Bei Autoanreise: Bitte nutzt ausgewiesene Parkplätze vor Ort und blockiert keine Zufahrten.
Hier geht's zur Galerie
Wo es im Pfaffenwinkel und im Werdenfelser Land die lohenswertesten Pistenskitouren gibt, erfahrt ihr in dieser Übersicht.
Die besten Skitouren auf Pisten in den Ammergauer Alpen
Vorderes Hörnle, 1484 m
leicht, 1½ Std., 550 Hm
Beliebtes Voralpen-Tourenziel.
Ausgangspunkt: Gebührenpflichtiger Parkplatz Tannenbankerl-Lift (935 m).
Navi: D-82433 Bad Kohlgrub, Stickelsgrabenstr. 2.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg vom DAV markiert. Nach Betriebsschluss Skitour nur bis max. Vorderes Hörnle; Mittleres und Hinteres Hörnle dürfen abends wegen Wildschutz nicht begangen werden.
Hütte: Hörnlehütte (1390 m) täglich geöffnet bis 22 Uhr, Tel. +49 8845 229, hoernle-huette.de
Mehr Informationen zur Pistentour von Bad Kohlgrub zur Hörnlehütte findet ihr hier.
Kolbensattel, 1270 m
leicht, 1 Std., 420 Hm
Beliebte Tour mit gemütlicher Hütte.
Bei Vollmond besonders schön: Tourenabend auf der Kolbenhütte.
| © alpin.deAusgangspunkt: Parkplatz Kolbensesselbahn (850 m).
Navi: D-82487 Oberammergau, Kreislainenweg.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg auf Tourenroute parallel zur Skipiste. An Skitour-Abenden Abfahrt bis 23 Uhr.
Skitourenabende: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, Hütte bis 23 Uhr geöffnet.
Hütte: Kolbensattelhütte (1270 m), Tel. +49 8822 1222, kolbensattel.de
Mehr Informationen zur Pistentour von Oberammergau auf den Kolbensattel findet ihr hier.
Die besten Skitouren auf Pisten um Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald
Skitour im Bereich Garmisch-Classic
| © picture allianceGarmisch-Classic, 1650 m
mittel, 2 ½ Std., 945 Hm
Variantenreiches Tourenziel.
Ausgangspunkt: Parkplatz Olympia-Eissport-Zentrum (708 m).
Navi: D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Am Eisstadion 1.
Beschneit: Teils.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Tourengeher mit Ziel Hausberg, Kreuzberg oder Hochalm können tagsüber jederzeit die ausgewiesene Aufstiegsroute ab Talstation Hausbergbahn nutzen
Skitourenabende: K2 Tourenabende Di. und Do. 17 bis 22 Uhr bei entsprechender Schneelage in der Drehmöser 9, am Kreuzeckhaus und in der Kreuzalm. Aufstieg über die Aufstiegsroute, Abfahrt über Mittleren Skiweg (Nr. 13), Kreuzwankl-Umfahrung (Nr. 9) und Hornabfahrt (Nr. 2). Bitte tagesaktuelle Info an den Hütten beachten.
Hütten: Drehmöser 9 (1326 m), Tel. +49 8821 7972020, drehmoeser9.de; Kreuzalm (1600 m), Tel. +49 8821 3045, kreuzalm-garmisch.de; Kreuzeckhaus (1650 m), Tel. +49 8821 2202
Mehr Informationen zur Pistentour zur Drehmöser 9 von Garmisch-Partenkirchen findet ihr hier.
Kranzberg, 1391 m
leicht, 1 ½ Std., 450 Hm
Skitourenlehrpfad auf Mittenwalder Hausberg.
Ausgangspunkt: Parkplatz Talstation Kranzberg-Sessellift (980 m).
Navi: D-82481 Mittenwald, Am Kalvarienberg.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg und Abfahrt auf der K2 Kranzbergroute tagsüber jederzeit möglich.
Skitourenabend: Donnerstag, Korbinianhütte bis 22 Uhr geöffnet.
Hütten: Korbinianhütte (1185 m), Tel. +49 8823 8406, korbinianhuette.com, Berggasthaus Sankt Anton (1250 m), Tel. +49 8823 8001
Die 10 Regeln des DAV
Skitouren auf Pisten: Das müsst Ihr beachten
Aufstieg und Abfahrt erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Hier geht's zur Galerie
Dammkar, 2244 m
mittel, 3 ½ Std., 1315 Hm
Toller Klassiker mit langer Abfahrt.
Ausgangspunkt: Karwendelbahn (933 m).
Navi: D-82481 Mittenwald, Alpenkorpsstr. 1.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Nicht präpariert. Sicherung vor Lawinengefahr nur bei Skibetrieb und für die Skiroute. In der Talstation über geplante Sprengungen erkundigen! Bei der Abfahrtsvariante über den "Latschenhang" darf das Latschenfeld nur entlang der DAV-Markierung zum "Bankerl" gequert werden.
Hütte: Berggaststätte Bergstation (2244 m), karwendelbahn.de
Das solltet ihr bei Tages-Skitouren dabei haben
Packliste Skitour: Diese Ausrüstung muss mit auf Tour
Skitouren-Rucksack
Ein ganz leichter und "labbriger" Skitouren-Rucksack mag funktionieren, wenn er voll bepackt ist. Halbvoll schlabbert er aber hin und her. Daher lieber ein Stück wählen, das stabil die Form hält. Dass in dem Rucksack die Notfallausrüstung (Schaufel und Sonde) untergebracht wird, möglichst in einem extra dafür vorgesehenen Fach, versteht sich von selbst.
Für Tagestouren ist der "Ascent 32" von Ortovox bestens geeignet.
+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Test zu Skitouren-Rucksäcken. +++
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben