HMS, Tuber oder etwas anderes

Empfehlungen für das Sichern mit Doppelstrang

Was kannst du zum Sichern am Doppelstrang an Geräten bzw. Techniken empfehlen?

Doppelstrang, Doppelseil, Sichern, Technik, Gerät, Sicherungsgerätschaft, Frage, Antwort, Olaf
© picture alliance / All Canada Photos

Frage von Flo, per E-Mail: Ich sichere momentan im Einzelstrang alles über HMS, suche jetzt aber für den Doppelstrang nach einer Alternative. Hatte zuerst an Tube, ATC etc. gedacht, hab aber so manches Negative gehört. Was würdest du empfehlen?

Antwort von Olaf: Suchst du eine Alternative zum Sichern im Vorstieg, im Nachstieg oder für beides? Die Tube (ATC Guide, Reverso 3 etc.) ist dafür gut geeignet, immer vorausgesetzt, du kannst sie bedienen und bist immer bei der Sache. Besonders für den Nachstieg ist die Sicherung über die (alpine) Tube sehr komfortabel, weil das Gerät ja bei Belastung nach unten blockiert (Plattenfunktion). Nachteil bei der Verwendung ist, dass du in der Regel am Stand umbauen musst, wenn ihr überschlagend klettert.

Wenn du mit der Halbmastwurfsicherung (HMS) sicherst und dich auf überschlagend klettern einrichtest, musst du nicht umbauen. Ich finde die HMS nach wie vor nicht so schlecht: einfach, wenig Materialaufwand, universell. Auch die neueren Geräte zur Sicherung mit Doppelseil (Smart Alpin, Click up alpin) können nicht zu 100 Prozent überzeugen. Die einzelnen Funktionen sind gut, die Bedienung und das Handling aber mitunter recht umständlich. Daher mein Tipp: Tube und umbauen oder bei der HMS bleiben.

Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf finden Sie unter: alpin.de/olaf

Haben Sie auch eine Frage an Olaf? Dann nutzen Sie die unten stehende Kommentarfunktion! Oder - noch besser - nehmen Sie die Frage mit Ihrem Smartphone oder einem anderen geeigneten Gerät auf und schicken Sie uns das Filmchen. Alle Infos finden Sie hier.

In diesem Video beantwortet Olaf die Frage, wie man sich bei Unterzucker am Berg am besten verhält:

Und hier zwei weitere Frage-Antwort-Videos: 

Olaf Perwitzschky ist ALPIN-Testredakteur und staatlich geprüfter Bergführer. Berge sind seine Leidenschaft - und Ihre Fragen sind ihm Herausforderung! Jeden Monat beantwortet er Ihre Anliegen im ALPIN-Heft unter der allseits bekannten Rubrik "Olaf klärt das schon!".

Text von Olaf Perwitzschky

2 Kommentare

Kommentar schreiben
Olaf Perwitzschky, ALPIN

Interessante Überlegung! Quasi eine Preis – Einsatzbereich – Kosten – Optimierung.

Die von dir skizzierten Einsätze im Einzelstrang sind in Ordnung und funktionieren so. Zu der Nutzung im Doppelstrang soviel: Seile sind ja nie genau z.B. 60 Meter lang. Daher wirst du bei dem von dir angestrebten Set Up zwei unterschiedlich lange Seile haben (+/- 2 - 3 m). Gut, ein Seil kann man kürzen, weil das sonst nervig ist, wenn man die beiden Stränge als Doppelseil nutzt.

Der Gebrauch von zwei unterschiedlich dicken Seilen ist nicht grundsätzlich problematisch, es kommt halt auf den Durchmesser-Unterschied an. In deinem Fall heißt das, dass du ein möglichst dünnes dreifachzertifiertes Seil kaufen solltest (z.B. das Beal Opera mit 8,5 mm) und ein eher dickes Halbseil, was dann ca. 8 bis 8,2 Millimeter hat. Dann ist der Unterschied nicht so, dass er Probleme bereiten sollte. Auch bei dem von dir vorgeschlagenen Setup (9,2 mm zu 8,0 mm) glaube ich nicht, dass es Probleme gibt. Das kannst du aber ja auch mal probieren. Problematisch ist ja vor allem das Abseilen mit Tuber. Da zieht es ggf. das eine Seil durch und die Enden sind nicht mehr gleichlang!!! Die Alternative dann wäre das abseilen an dem Einfachstrang und das Halbseil nur als Abziehseil zu nutzen (wie es mit einer Rapline auch gemacht wird).

hoch_hinaus

Hallo Olaf,

ich überlege gerade, wie ich mir ein möglichst vielseitiges Set an Seilen anschaffen kann, mit dem ich Touren mit Gletscherbegehungen (+/- Felskontakt) und klassische Mehrseillängentouren am Fels möglichst gut absichern kann.

Eine Überlegung wäre, ein dreifach zertifiziertes Seil wie das Petzl Volta 9.2 (60m) für Gletscherbegehungen mit Felskontakt zu kaufen und dies mit einem Halbseil wie dem Mammut Alpine Dry 8.0 (60m) zu ergänzen, das bei reinen Gletschertouren ohne Felskontakt leichter ist und bei klassischen Mehrseillängentouren am Fels zusammen mit dem Petzl Volta in der Halbseiltechnik mit größerer Sicherheitsreserve vor Steinschlag und scharfen Kanten verwendet werden könnte.

Mich würde interessieren, was du von diesem Setup hältst und ob es generell gute Praxis ist, Seile mit unterschiedlichem Durchmesser in der Halbseiltechnik zu verwenden.

Vielen Dank und liebe Grüße,

Sebastian