Decathlon Tarp Tent MT900: Kleines Packmaß - wenig Gewicht@zwischenHeadlineTag>
Dieser Text enthält sogenannte Affiliate-Links, über die der Verlag bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler erhält. Diese sind mit “Anzeige“ gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Wer Gewicht und Packvolumen sparen möchte, um leichter und unbeschwerter unterwegs zu sein, für den ist ein Tarp Tent genau das richtige. Es ist eine Mischung aus Tarp und Zelt. Das neue Tarp Tent MT900 – Undyed von DECATHLON FORCLAZ erfüllt genau diese Anforderungen. Es zeichnet sich durch Leichtigkeit, kleines Packmaß und einen einfachen Auf- und Abbau aus. Mit nur 930 g in der 1-Personen- und 1,3 kg in der 2-Personen-Variante fällt es selbst auf langen Trekkingtouren kaum ins Gewicht.
Ultraleichtes Trekkingzelt mit schnellem Aufbau@zwischenHeadlineTag>
Mithilfe der eigenen Trekkingstöcke lässt sich das Zelt rasch aufbauen: Erst werden die vier Ecken mit Heringen fixiert, dann die Stöcke unter das Außenzelt geschoben. Spannseile fixieren das Tarp und schaffen mehr Stabilität. Zwei Aluminiumstangen am Fußende des Zelts vergrößern das Volumen.

Das Tarp Tent MT900: leicht, funktionell und ungefärbt. Das spart Wasser, Färbemittel und Energie.
Praktische Ausstattung: Das Decathlon Tarp Tent MT900@zwischenHeadlineTag>
Das Zelt bietet einen zuverlässigen Wind- und Nässeschutz. Für eine optimale Belüftung kommt die Kabine mit Öffnungen und Panels aus Meshgewebe. Mit einer Kabinenlänge von 2,25 m und einer Höhe von 95 cm bietet das Zelt genügend Raum, um es sich nach einem langen Wandertag bequem zu machen. Eine bzw. zwei Absiden (2P-Variante) bieten Platz für die Ausrüstung. Zum Verstauen von Kartenmaterial, Taschenlampen und Wertsachen hält das Zelt eine Netztasche bereit. Ein Moskitonetz schützt zugleich vor Stechfliegen und anderen Plagegeistern.
Decathlon Tarp Tent MT900: Der Umwelt zuliebe@zwischenHeadlineTag>
Das Tarp Tent MT900 – Undyed ist ungefärbt. Es ist das neueste Mitglied der Minimal Editions Undyed-Serie von DECATHLON FORCLAZ, bei der größtenteils auf eine Färbung des Textilmaterials verzichtet wird. So kann der Einfluss auf die Umwelt bei der Herstellung minimiert werden.
"Ungefärbtes Material verleiht Ecodesign-Produkten eine echte Identität und ermöglicht es, eine starke Verbindung zwischen Benutzer:innen und Produkt herzustellen. So wird ungefärbte Trekkingausrüstung vielleicht schneller schmutzig, aber das sind die Spuren der erlebten Abenteuer. Den Produkten wird Leben eingehaucht und gleichzeitig der Einfluss auf die Umwelt reduziert.", so Pierre Charraix, Produktmanager Camping bei DECATHLON FORCLAZ.
Alle Fragen zur Nutzung, Reparatur und Pflege der Zeltmodelle von DECATHLON findet ihr hier.
Weiter Infos unter www.decathlon.de
0 Kommentare
Kommentar schreiben