Inhaltsverzeichnis
+++ ALPIN 4/2023 gibt es ab dem 10. März im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem über unseren ALPIN-Heftshop. +++
Nachdem die Temperaturen zwischenzeitlich schon auf zweistellige Gradzahlen geklettert waren, sehnen sich viele bestimmt danach die Wanderschuhe herauszuholen. In unserer grünen Nachhaltigkeits-Ausgabe von ALPIN haben wir alles zusammengetragen, was das Frühlingsherz begehrt: Wir stellen euch die urigsten Schutzhütten ohne großen Schnickschnack in Bayern, Tirol und Graubünden vor – selbstverständlich mit den passenden Bergtouren dazu! Ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr".
Das erwartet euch in ALPIN 4/23:@zwischenHeadlineTag>
Die Baita Segantini, Wasseralm oder Fritz-Pflaum-Hütte sagen euch nichts? Gut so - in unserer 15-seitigen Titelreportage stellen wir euch urige Schutzhütten vor, die nicht so bekannt sind, aber dafür aber umso besuchenswerter. Passende Touren in allen Schwierigkeitsstufen gibt es selbstverständlich auch dazu.
ALPIN-Fotografin Birgit Gelder hat sich mit ihrer Tochter an eine klimafreundliche Durchquerung der Allgäuer Vorberge mit Rad, Bahn, Ski und Muskelkraft gewagt. Herausgekommen ist eine unvergessliche Skisafari durch die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat als Höhepunkt dieses Familienausflugs der besonderen Art.
Im großen ALPIN-Interview spricht Andreas Erkens exklusiv mit Felix Neureuther über die Familie, den Skisport im (Klima-)Wandel und die Gesellschaft. Denn das Leben draußen in der Natur und natürlich auch die Zukunft des Skifahrens in den Alpen liegt dem dreifachen Familienvater besonders am Herzen. Das lesenswerte Interview findet ihr auf Seite 108.
Grün, grüner, Ötztal. In unserer Reportage „Das Lächeln der Erde“ nehmen wir euch mit in das Natur- und Blumenparadies zwischen Rotmoos- und Wasserfallferner. Unter den wegschmelzenden Gletscherzungen sprießt überall neues Leben. Auf lieblichen Almwiesen und in intakten Moorlandschaften findet man eine Pflanzenvielfalt, die ihresgleichen sucht – nicht zuletzt, weil dort die einzige Stelle in den Alpen ist, wo Urgestein und Kalk aufeinander treffen.
Im Test erwarten euch dieses Mal 10 fast PFC-freie Rucksäcke um die 30 Liter und in unserem Produktcheck haben wir uns 4 Solar-Ladegeräte für unterwegs näher angesehen.
Die Inhalte der ALPIN 4/23@zwischenHeadlineTag>
Titelgeschichte: Wilde Hütten ohne Schnickschnack – ursprüngliche Schutzhütten und sensationelle Bergtouren in Bayern, Tirol und Graubünden
Reportage: Skisafari mit Bahn und Bus im Allgäu
Schritt für Schritt: Über die Mayerlrampe auf den Großglockner
Reportage: Nachhaltige Schweizer Bergabenteuer mit dem Post-Auto
Firmenportät: 100 Jahre Lowa – ein Schuhhersteller im Wandel der Zeit
Interview: Felix Neureuther über Kinder, Heimat und den bayerischen Verfassungsorden
Im Test: 10 (fast)PFC-freie Rucksäcke um die 30 Liter
Produkt-Check: Solar-Ladegeräte
Bergschule: Material-Check für den Sommer
Nachhaltigkeit: Bergschuhe
SchlauBERGer: Recycling
Ihr wollt keine ALPIN-Ausgabe mehr verpassen und die Hefte immer pünktlich nach Hause geliefert bekommen?
Dann wäre eines unser Print-Abos doch etwas für euch. Hier findet ihr unsere Abo-Angebote!
0 Kommentare
Kommentar schreiben