Meldung vom 18.12.2020:
Die sensationelle 1. Wiederholung der legendären Jeff-Lowe-Route "Metanoia" im Winter 2016 inspirierte Thomas Huber und Stephan Siegrist offenbar zu einer Neutour am Eiger.
Haben sichtlich Spaß am Eiger: Thomas und Alexander Huber mit Stephan Siegrist.
| © facebook.com/huberbuamKonkreter wurde es mit dem Projekt erstmals im März dieses Jahres. Doch die Corona-Pandemie legte das Vorhaben der beiden Spitzenalpinisten im Frühjahr erst einmal auf Eis, und im Sommer geht am Eiger aufgrund der hohen Steinschlaggefahr eher wenig.
Die Pandemie hat Europa zwar immer noch fest im Griff, doch Siegrist und Huber entschieden sich dazu, das Projekt jetzt weiter voranzutreiben. Mit dabei ist diesmal auch Thomas Bruder Alexander.
Das eingespielte Trio hat bereits die ersten Seillängen in der Nordwand hinter sich gebracht. "Für eine neue Linie am Eiger könnte es nicht besser laufen", schrieb Thomas Huber euphorisch vor drei Tagen auf seinem Instagram-Account.
Viel ist über die geplante Erstbegehung noch nicht bekannt. Sie soll - nach den Worten von Thomas zufolge - in direkter Linie durch den zentralen Wandteil verlaufen. Man darf gespannt sein, wie es für die drei "Altmeister" am Eiger weitergeht.
Aktualisierung vom 21.12.2020:
Trotz guter Fortschritte am ersten Klettertag machten es die Bedingungen am weiten Tag für das Trio unmöglich, das Projekt im gewünschten Stil zu realisieren. Daher gibt es vorerst keine neue Route in der Eiger-Nordwand.
Fotogalerie
Eiger-Nordwand: Tragödien und Triumphe
Der Eiger
Blick von Grindelwald auf den berühmten "Hausberg" der 4.000 Einwohner - Gemeinde: Den 3970 Meter hohen Eiger. Lange Zeit galt die Nordwand des Eiger als das letzte ungelöste "Problem" der Alpen. Nicht wenige Alpinisten im In- und Ausland waren der Meinung, dass eine Durchsteigung der gut 1800 Meter hohen Wand absolut unmöglich sei. Ein Diktum, das in den 1930er-Jahren mehrere deutsche Seilschaften zu widerlegen versuchten.
Hier geht's zur Galerie
Profialpinist und Sänger
Thomas Huber: Stationen eines aufregenden Lebens
Thomas Huber gilt seit Jahren als einer der besten Extremkletterer weltweit. Erstbegehungen schwierigster Alpinkletter-Routen finden sich ebenso im Tourenbuch des Bayern wie Big Wall-Speedbegehungen und alpinistische Meilensteine in Patagonien, dem Karakorum oder der Antarktis.
Hier geht's zur Galerie
Fotogalerie
Alexander Huber: Profialpinist und Physiker
Alexander Huber
Alexander Huber (* 30. Dezember 1968 in Trostberg, Bayern) ist der Jüngere der Huberbuam. Seit Anfang der 90er-Jahre zählt er zu den besten Kletteren weltweit. Damals bewältigte Alexander zahlreiche alpine Routen im X. und Xi. Schwierigkeitsgrad.
Hier geht's zur Galerie
Zum Interview in ALPIN 03/2020
Stephan Siegrist: Der Modellathlet
Cerro Torre, Winter 1999
"Schon lange ist es her..."
Ein Interview mit Stephan Siegrist findet Ihr in ALPIN 03/2020.
Hier geht's zur Galerie