#SupportYourLocalSportfachhandel
Mit dem #SupportYourLocal hat man schon während des ersten Lockdowns ab März dazu aufgerufen, in den lokalen Geschäften vor Ort einzukaufen und diese zu unterstützen. Schöffel ruft die Menschen nun erneut dazu auf, während des "Lockdown light" ihre Bergsportausrüstung im Fachhandel zu besorgen.
In Zeiten der Corona-Pandemie gehe es nicht um einzelne Marken, sondern vielmehr um die Solidarität mit dem lokalen Fachhandel. Schöffel betont also die Unterstützung der Händler vor Ort, egal von welchem Anbieter die Kunden Sport- und Outdoor-Bekleidung suchen.
Outdoor-Bekleidung ist aufgrund seiner vielfältigen Funktionen ein komplexes Produkt: Viele Kunden informieren sich zwar im Internet über die Bekleidung, setzen aber vor dem Kauf in vielen Fällen unverändert auf die fachliche Beratung vor Ort.
"Die Corona-Pandemie und der wiederholte Lockdown sind eine immense Herausforderung für den stationären Handel und damit auch für den Sportfachhandel. Wir sind der festen Überzeugung, dass sich die Auswirkungen der Pandemie nur gemeinschaftlich meistern lassen", so Peter Schöffel, geschäftsführender Gesellschafter.
"Green Friday"-Initiative von Haglöfs
Mit der "Green Friday"-Kampagne positioniert sich Haglöfs seit einigen Jahren gegen den übermäßigen Konsum, der durch die Rabattaktionen des Black Friday verursacht wird. In diesem Jahr nutzt der Hersteller den Tag, um sein neues Secondhand-Konzept vorzustellen: Haglöfs Restored.
Das Unternehmen hat bereits in der Vergangenheit an besagtem Einkaufstag Geschäfte und Webstores geschlossen. Einzig der Flagship-Store in Stockholm soll (soweit es die Situation zulässt) geöffnet werden. Hier launcht Haglöfs exklusiv seine Secondhand-Kollektion "Haglöfs Restored".
Besucher bekommen die Chance, die Produkte anzuprobieren und zu erwerben. Die reguläre Haglöfs Kollektion wird an diesem Tag nicht erhältlich sein. Zudem stellt Haglöfs die Produkte auf dem eigenen Instagram Kanal digital vor.
Auf der Suche nach nachhaltigen Bergsport-Produkten? Klickt euch durch unsere Slideshow:
Bergsport-Ausrüster setzen auf Nachhaltigkeit
Berg-Shoppen: Nachhaltige Produkte 2020
Meindl Identity Bergamo
Ein Schuh aus dem Leder eines Bio-Rinds von zertifizierten Höfen: Das gibt es in der Meindl-Identity-Linie. Und nicht nur das: Man kann anhand einer Nummer im Schuh sogar den kompletten Weg des Materials zurückverfolgen. Das Leder für die Schuhe stammt von Höfen, die nahe um den Stammsitz (und Produktionsstätte) von Meindl, Kirchanschöring, angesiedelt sind. So werden unnötige Transportwege vermieden. Der Bergamo ist ein leichter Wanderschuh für einfaches Gelände mit Lederfutter und einem Lederfußbett.
Preis: 219 Euro // meindl.de
Hier geht's zur Galerie
10 Jahre Down Codex: Lebenslanger Gratis-Reparaturservice
Vor 10 Jahren hat Mountain Equipment als erstes Outdoor-Unternehmen weltweit die Herkunft der Daune überprüft und transparent dargestellt, um Tierwohl und Qualität zu sichern.
Ein unabhängiges Institut kontrolliert die Einhaltung strenger Tierschutz-Standards bei der Daunengewinnung, unter anderem eine artgerechte Tierhaltung ohne Lebendrupf und Zwangsmästung. Zudem müssen die Daunen immer ein Nebenprodukt der Nahrungsmittelproduktion sein.
Tierschutz wird bei Mountain Equipment groß geschrieben.
| © Mountain EquipmentNeben der Einhaltung der Tierschutz-Richtlinien garantiert der D own Codexeine hohe Qualität der Daune. Zusätzlich zu den regelmäßigen Audits der gesamten Lieferkette (Tierschutz-Report) wird jede Daunencharge auf Qualitätsmerkmale wie Mischungsverhältnis oder Fill Power geprüft (Daunen-Report).
Wir führen durch den Siegel-Dschungel
Nachhaltigkeit: Was bedeuten die Siegel?
Ein neues Siegel für Textilien: Es kennzeichnet Produkte, bei denen die gesamte Lieferkette Fairtradezertifiziert ist. fairtrade.net
Hier geht's zur Galerie
Auch die komplexe Daunen-Lieferkette wird durch den Down Coedx transparent. Dazu ist in jedem Mountain Equipment Daunenprodukt ein 12-stelliger Zahlencode eingenäht. Mit diesem Code kann der Besitzer eines Daunenschlafsacks oder einer Daunenjacke auf www.thedowncodex.de nachsehen, woher die Daunen in seinem Produkt kommen, welche Qualität sie haben und wie die Zuliefererbetriebe zertifiziert wurden.
Das Down-Codex-Logo
| © Mountain EquipmentNeben dem Tierwohl und dem verantwortungsvollen und ressourcenschonenden Umgang mit dem Naturmaterial Daune sei es Mountain Equipment ebenso wichtig, besonders langlebige Produkte herzustellen, so Thomas Strobl, Geschäftsführer Mountain Equipment Deutschland.
Wenn doch einmal etwas kaputtgeht, werden in der hauseigenen Werkstatt von Mountain Equipment die Lieblingsstücke der Kunden mit Original-Ersatzteilen und Original-Stoffen repariert. Als Jubiläums-Special bietet der Hersteller nun jedem Kunden, der im Zeitraum 15.11.20 bis 15.01.21 ein Daunenprodukt von Mountain Equipment kauft, einen einzigartigen Vorteil: Bekleidung und Schlafsäcke werden LEBENSLANG und KOSTENFREI repariert!
An einer möglich nachhaltigen Hardshell interessiert? Hier findet ihr unseren aktuellen Test:
Produkttest 2020: Das sind die besten nachhaltigen Hardshell-Jacken
Columbia OutDry Ex Eco II Tech
© Birgit Gelder
Ausstattung / Umweltsiegel
2 große Außentaschen, keine unabhängigen Umweltsiegel
Das sagt der Hersteller
Die OutDry Ex ECO II Tech Shell ist umweltfreundlich ausgestattet, und hat viele Merkmale einer hochtechnischen Outdoor-Jacke.
Testeindruck
Die glatte Oberfläche der Outdry Ex Eco II Tech muss man mögen. Aber in Sachen wasserabweisende Eigenschaften des Außenmaterials funktioniert die Jacke super. Selbst mechanische Belastung macht der Jacke nichts aus, das Wasser perlt immer noch ab, was daran liegt, dass hier keine DWR außen aufgetragen ist, sondern die Membran (Outdry) direkt außen liegt. Etwas ungewöhnlich ist das Baumwoll-Innenfutter. Von der funktionstechnischen Seite macht das nach unserem Ermessen wenig Sinn.
Umweltaspekte
Membran zu 100% aus recyceltem Material, Innenmaterial Bio-Baumwolle, wasserfrei gefärbt.
Fazit
Eine tolle Außenseite, eine nicht ganz einleuchtende Innenseite (Baumwolle), die die Funktion der Jacke eher bremst. Wer aber gerne Naturmaterialien nahe an der Haut haben möchte und nicht viel schwitzt, ist mit der Columbia gut beraten.
- wasserabweisende Außenseite
- etwas „eckiger“ Schitt
0 Kommentare
Kommentar schreiben