Namen und Nachrichten
Bergsteigen mitten in München
Die Münchner City wird Bergsteigerland. Denn ab sofort kann man nahe beim Marienplatz eine Klettersteig-Tour machen. Mit Alpenblick – zumindest bei Föhn.
Namen und Nachrichten
Rauf auf den Fernsehturm!
Auf unserer Homepage fragten wir im Mai: Ist Klettern an Münchens „TV-Stangerl“ zu befürworten oder eine Schnapsidee. Zwei Drittel der User waren sich einig.
Namen und Nachrichten
Halali dem Artenschutz
In Bayern war der Bär los. Er riss Schafe und einen Minister zur Abschuss-Freigabe hin. ALPIN fragte den Wildbiologen Albin Zeitler.
ALPIN-Chronik
Der Kantsch war Nummer neun!
Seit dem 14. Mai 2006 ist Gerlinde Kaltenbrunner die erfolgreichste Höhenbergsteigerin der Welt!
Hinauf!
Alle 4000er
Sie haben eine ganz besondere Ausstrahlung, die großen weißen Berge der Alpen – nirgendwo steigt man hier höher. Für viele Bergsteiger sind sie Objekte einer lebenslangen Sammelleidenschaft. Deshalb stellen wir die Normalwege auf alle 60 Viertausender vor.
Tauferer Ahrntal
Kantige Menschen unter hohen Gipfeln
Gut 80 Dreitausender, 183 bewirtschaftete Almen, schmucke Schutzhütten, herrliche Höhenwege, manche davon sogar richtig einsam, und seltsamer Käse. Atemberaubend in jeder Hinsicht.
Basic: Wetter Teil II: Was uns Wolken sagen
Da braut sich was ‘zam
Wolkenformen zu unterscheiden und zu interpretieren ist für Laien nicht einfach. Einige Grundregeln können helfen, Wolken als kurzfristige Wettervorboten zu nutzen.
Bettelwurfhütte
Donnerstag ist Knödeltag
Von Natur aus ist der Platz als unzugänglich zu bezeichnen. Hätte man hier nicht einen Weg durch eine Felswand gebahnt und Drahtseile montiert, dann käme auch heutzutage kein Mensch auf die Hütte – das wäre schade!
Test: Helme
Damit der Rübe nichts passiert
Helme aus Spritzguss (In-Mold-Verfahren) haben Konjunktur. Bei unter 300 Gramm zählt das Gewichts-Argument nicht mehr. Wir haben sechs Modelle in Labor und Praxis geprüft.
Durch das Königreich Lesotho
Drakens-Trekking
Ein deutsches Nordlicht im südlichsten Königreich der Welt. Ein Höhenweg durch ein Land, das mit Bergen, aber auch mit Baströcken begeistert. Die Durchquerung Lesothos.
Messners neues Museum Firmian
Mein 15. Achttausender
Die Berge führen zu den Göttern: Messners Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen will neue Horizonte aufreißen. Ein Blick hinter die Kulissen.
ALPIN-Wochenende: Vals
Zwischen Quell und Berg
Im Herzen Graubündens, wo die Quellflüsse des Rhein rauschen, regieren Fels und Stein – und das Wasser wie im Falle von Vals. Dort haben wir ein Wander- und Bade-Wochenende ausgekundschaftet – im Sommer ideal.
Alpin-Tourenbuch: Totenkirchl
Zwischen Klassik und Moderne
Nicht weit vor den Toren Münchens steht mit dem Wilden Kaiser ein kleines, aber feines Gebirge, in dem so manches Kapitel Klettergeschichte geschrieben wurde. Einige Seiten dieser Chronik füllt auch das Totenkirchl – noch heute ein Klettergipfel par excellence.