Ohne sie wäre das Wandern und Bergsteigen bei uns kaum vorstellbar: Ohne Hütten! In der Bergsteigersendung des BR geht es diesmal um zwei ganz besondere Hütten, die Edelrauthütte in Südtirol und das Matrashaus in den Berchtesgadener Alpen.
Die Edelrauthütte in den Pfunderer Bergen ist vor einigen Jahren neu erbaut worden. Dabei ist es gelungen, einen modernen und energieeffizienten Bau zu errichten, in dem dennoch die Tradition und die Gemütlichkeit der alten Hütte weiterleben.
Unterkünfte bis November und länger
Hütten für den Spätherbst
Tutzinger Hütte
Die Tutzinger Hütte (1372 m) unterhalb der Benediktenwand hat bis 1. November auf. Schön ist die Wanderung über die Glaswandscharte und Jocheralm zum Herzogstand (1731 m).
Fernab von der Hektik des Alltags genießen die Gäste in der Tutzinger Hütte hausgemachte Köstlichkeiten. Die Hütte bietet 91 komfortable Schlafgelegenheiten, Warmwasser-Duschen, einen Trockenraum, sowie einen Seminarraum.
Hier geht's zur Galerie
Zu verdanken ist das der Hüttenwirtsfamilie, die mit dem Neubau auch einen Generationenwechsel vollzogen hat: Nach 40 Jahren hat Anton Weissteiner, der in der Anfangszeit noch alles auf dem Rücken hinauftragen musste, die Bewirtschaftung an seinen Sohn Much übergeben.
Spektakulär ist die Lage der zweiten Hütte, die vorgestellt wird: Das Matrashaus in den Berchtesgadener Alpen steht direkt am Gipfel des Hochkönigs.
Bergsport in Zeiten von Corona
Corona: Empfehlungen des DAV zum Bergsport
Präambel
Als Berg- und Outdoorsportler kennen wir die Bedeutung von Eigenverantwortung, risikobewusstem Handeln, Kameradschaft und Erfahrung. Unerwartet und ohne Vorerfahrung sind wir nun mit einem neuen, gefährlichen Virus konfrontiert. Wir müssen daher unsere altvertrauten Sicherheitsvorkehrungen um einige Maßnahmen erweitern, damit wir das Infektionsrisiko bei der Ausübung unseres Sports minimieren. Experten des Deutschen Alpenvereins haben Empfehlungen für die Bergsportausübung in Zeiten von Corona erarbeitet, die mit den Verordnungen der Behörden in Einklang stehen und gleichzeitig eine zumutbare und befriedigende Sportausübung ermöglichen.
Hier geht's zur Galerie
Die Hütte war der Dreh- und Angelpunkt der zweiten Staffel der online-Serie "Bergauf-Bergab Bergmenschen“ . Roman Kurz, der Hüttenwirt, blickt zurück auf eine alles andere als normale Sommersaison.
Hier könnt ihr euch die Sendung direkt online ansehen:
Mehr Berg-Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.