• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien
Zahlen und Fakten rund um Schnee

Neuschnee, Blutschnee, Faulschnee: Alles was ihr über Schnee wissen müsst

Klickt Euch durch die Slideshow rund um das weiße Gold vom Himmel - Schnee.
Eiskruste oben, Schnee unten: Bruchharsch
© Denys Nevozhai / Unsplash
Previous Next
Eiskruste oben, Schnee unten: Bruchharsch

Alter Schnee, der durch Schmelzen und Gefrieren zu einer festen Masse geworden ist, nennt man Harsch. Kristallformen findet man bei diesem Schnee nicht mehr, nur noch kleine gefrorene Eisbrocken. Bruchharsch entsteht, wenn eine oberflächlich durchweichte Schneeschicht gefriert, während der darunterliegende Schnee noch locker und trocken ist. 

1 / 15
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite