• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien

zurück zu "Mythos Matterhorn: Wissenswertes zum Berg der Berge"

SchlauBERGer: Mythos Matterhorn

1 / 8

Der Name Matterhorn leitet sich aus den Worten "Matte und Horn" ab. "Matte" steht im Walliser Dialekt für Wiese, „Horn“ bedeutet so viel wie Gipfel. Gemeint ist wahrscheinlich die Wiese unterhalb der Gornerschlucht, auf der das heutige Zermatt ("Zur Matte") steht. Die Einheimischen Walliser nennen das Matterhorn übrigens "ds Horu". Im Französischen heißt es Mont Cervin und die Italiener nennen es Monte Cervino.

© picture alliance / Arkivi/akpool GmbH
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite