• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien
Zahlen & Fakten aus der Bergwelt

Große Erfindungen im Bergsport

Klickt Euch durch die Slideshow mit Wissenswertem rund um die großen Erfindungen im Bergsport.
<p>Bis ins 20. Jahrhundert hinein ist die Hanffaser das bevorzugte Rohmaterial für Seile. Obwohl Hanf etwas reißfester ist als andere Pflanzenfasern, sind die Fähigkeiten dieser Seile recht begrenzt: Bei Kälte werden sie steif, sie dehnen sich kaum und irgendwann fangen sie zu faulen an. Um 1940 entstehen in den USA die ersten Nylonseile. 1953 erfindet die deutsche Firma Edelrid das <strong>Kernmantelseil</strong>. Es ist eine Revolution der Sicherheitsausrüstung: Ein geflochtener Mantel schützt den Kern aus gedrehten Polyamidsträngen vor Feuchtigkeit, Abrieb und UV-Strahlung.</p>
© Bildagentur-online/Blend Images
Previous Next

Bis ins 20. Jahrhundert hinein ist die Hanffaser das bevorzugte Rohmaterial für Seile. Obwohl Hanf etwas reißfester ist als andere Pflanzenfasern, sind die Fähigkeiten dieser Seile recht begrenzt: Bei Kälte werden sie steif, sie dehnen sich kaum und irgendwann fangen sie zu faulen an. Um 1940 entstehen in den USA die ersten Nylonseile. 1953 erfindet die deutsche Firma Edelrid das Kernmantelseil. Es ist eine Revolution der Sicherheitsausrüstung: Ein geflochtener Mantel schützt den Kern aus gedrehten Polyamidsträngen vor Feuchtigkeit, Abrieb und UV-Strahlung.

1 / 9
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite