• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien

zurück zu "125 Jahre Erstbesteigung Aconcagua"

Zahlen und Fakten rund um Helden der Berge

SchlauBERGer: Helden der Berge

Klickt Euch durch die Slideshow rund um Helden der Berge von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
König Ludwig II. (1845 – 1886) Previous Next
König Ludwig II. (1845 – 1886)

Zwar hat König Ludwig II. keineswegs mit tollkühnen Erstbesteigungen auf sich aufmerksam gemacht, doch er hatte eine tiefe Leidenschaft für die Berge. So kam der bayerische Märchenkönig nicht wie sein Vater Maximilian II. für die Hochgebirgsjagd ins Gebirge, sondern um die von ihm so gesuchte Freiheit und Ruhe zu finden. Mit den Jahren flüchtete der naturverbundene König immer mehr in seine abgeschiedenen Hütten und Schlösser, die er inmitten großartiger Gebirgslandschaften errichten ließ. Besonders geschätzt hat er dabei die Ammergauer Alpen – auf seine Spuren begibt sich die Titelgeschichte in ALPIN 09/2020. 

1 / 8
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite