LVS-Suche: So geht's richtig
Schritt 4: Punktortung mit Sonde.
Die letzte Phase der Verschüttetensuche stellt die Punktortung mittels Sonde dar. Begonnen wird bei der Markierung durch die Schaufel. Führt der erste Sondenstich nicht zum Erfolg, wird spiralförmig weitersondiert (Abstand der Sondierpunkte 25 cm). Durch eine systematische Sondierung lässt sich relativ rasch ein größerer Bereich absuchen. Hat man einen "Treffer", bleibt die Sonde als Orientierung für das Ausschaufeln stecken. Beim Sondieren führen wir die Sonde im rechten Winkel zur Schneeoberfläche ein. Der "Sondentreffer" wird wieder lautstark kommuniziert - "Fund".
© www.alpin.de