" />
  • Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien

LVS-Suche: So geht's richtig

1 / 5

Schritt 3: Feinsuche mit Einkreuzen.

Tempo: langsam

Position: gebückt

Gerät gleitet an der Schneeoberfläche dahin. Spätestens ab ca. drei Meter Entfernungsanzeige beginnt die Feinsuche. Da mit den modernen LVS-Geräten eine relativ genaue Positionsbestimmung durchgeführt werden kann, reicht es, wenn man die geringste Entfernung zum Verschütteten durch einmaliges "Einkreuzen" ermittelt. Dabei wird das LVS-Gerät langsam und präzise über die Schneeoberfläche geführt und der Punkt mit der kleinsten Distanzanzeige markiert (Schaufel hineinstecken). Bei nur einem Verschütteten wird das eigene LVSGerät auf "Senden" zurückgeschaltet und rasch in einer verschließbaren Tasche am Körper versorgt.

© www.alpin.de
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite