• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien

zurück zu "Frühjahrsskitouren: Tipps & Tricks für Eis, Harsch und Firn"

Welches ist das richtige?

Steigeisen für Skitouren: Das ist wichtig

Brauche ich ein spezielles Steigeisen für Skitouren? Oder reichen auch die Hochtourensteigeisen?
Bindung
© www.alpin.de
Previous Next
Bindung

Wer die Leichtsteigeisen wirklich nur im Winter mit Skischuhen einsetzen möchte, wählt am besten eine Step-in-Bindung mit einem Metallbügel vorne und einem Kipphebel hinten. Die ist am einfachsten zu bedienen und bringt den sichersten Halt. Wer sich die Option offen halten möchte, die Steigeisen auch auf anderen Schuhen zu verwenden, ist mit einem Kipphebel hinten und einem Körbchen vorne gut beraten. Dann braucht man keine Schuhe mit steifer Sohle und ausgesprochenem Sohlenrand, um das Steigeisen zu fixieren.

1 / 6
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite