Das Matterhorn ist einer der ikonischsten Berge der Welt und zweifelsohne der bekannteste der Alpen - und das obwohl er weder der höchste noch der am schwierigsten zu besteigende ist.
Dennoch ist ein Magnet für Bergsteiger und Touristen aus aller Welt. Nur wenige Berge üben eine solche Anziehung aus wie das Matterhorn. Die Geschichte des Bergsteigens am Matterhorn begann - wie so oft - mit einer Tragödie.
Klickt euch hier durch unsere Fotogalerie zur Erstbesteigung des Matterhorns:
Triumph und Tragödie
Matterhorn: Die Erstbesteigung 1865
Berg der Begierde
Nicht nur schön, sondern mit 4478 Metern auch einer der höchsten Viertausender der Alpen.
Hier geht's zur Galerie
Viele weitere interessante Zahlen und Fakten haben wir hier für euch zusammengesstellt:
Zahlen und Fakten rund um den berühmtesten Berg der Alpen
SchlauBERGer: Mythos Matterhorn
Der Name Matterhorn leitet sich aus den Worten "Matte und Horn" ab. "Matte" steht im Walliser Dialekt für Wiese, „Horn“ bedeutet so viel wie Gipfel. Gemeint ist wahrscheinlich die Wiese unterhalb der Gornerschlucht, auf der das heutige Zermatt ("Zur Matte") steht. Die Einheimischen Walliser nennen das Matterhorn übrigens "ds Horu". Im Französischen heißt es Mont Cervin und die Italiener nennen es Monte Cervino.
Hier geht's zur Galerie
Wer noch nicht genug vom Berg der Berge hat, kann hier sein Wissen testen.
0 Kommentare
Kommentar schreiben