• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • News
  • Berg-Quiz
  • Gewinnspiele
  • Olaf klärt das schon!
  • Bergcampen
  • Alpin-Historie
  • Interviews
  • Events
  • Reisen
  • Lawinenlage

zurück zu "Test: Das sind die besten leichten PIN-Skitourenbindungen 2020"

Sieben PIN-Skitourenbindungen getestet

Produkttest 2020: PIN-Skitourenbindungen

Wir haben sieben Skitourenbindungen für euch getestet.
ATK Crest 10
© atkbindings
Previous Next
1 / 7
ATK Crest 10

+++ Dieser Artikel bezieht sich auf den Test Skitourenbindungen für die Wintersaison 2019/20. Hier geht es zum Test Skitourenbindungen der Saison 2022/23. +++

Preis
419 Euro
Vertrieb
atkbindings.com
Herstellungsland
Italien
Gewicht Hersteller
280 g
Gewicht nachgewogen
312 g
Verstellbereich d. Länge
25 mm
Längenausgleich b. Fahren
4 mm
Steighilfe Höhe
2 Höhen
Bohrbreite
32 mm
Stopper in mm
86-135
Einstieg
Umstellung Aufstieg/Abstieg
Umstellung Abstieg/Aufstieg
Bedienung Stopper
Steighilfe
Werbung amazon Die Crest 10 von ATK Bindings bei amazon kaufen. I
Weitere Details

Harscheisen in mm: 80 - 130; Auslösewert von bis: 5 - 10 (auch 3 - 8); Auslösewert vertikal einstellbar: ja; Auslösewert horizontal einstellbar: ja; Abfahrt=Stopper?: nein

Auslösezuverlässigkeit

max/min Abweichung zum Sollwert in Prozent (soll:+/- 15%): 37% / 17%; vertikale Auslösung: erfüllt

Das sagt der Hersteller

Crest 10 ist die Bindung mit der größten Vielseitigkeit der Kategorie Touring von ATK: Das geringe Gewicht gestattet lange Touren und steile Aufstiege, die einzigartige Ferseneinheit ist für extreme Abfahrten gemacht.

Testeindruck

Die preiswertere Version einer ATK-Bindung. Die etwas einfachere Crest 10 sieht optisch nicht so edel aus wie die R12. Dafür ist die Crest um 40 Gramm leichter und um 136 Euro billiger. Auch der Einstieg in die Crest funktioniert sehr einfach, ebenfalls das „Einsteigen“ in den Hinterbacken. Die Crest hat mit Drehen des Backens zwei Steighilfe-Höhen. In der „normalen“ Position mit gedrehtem Backen gibt es an der Steighilfe allerdings eine Position, bei der der Hebel nicht ganz umgelegt ist und man den Backen mit der Steighilfe nach hinten schiebt und dann mit dem Schuh unterhalb der Steighilfe steht. Das passiert besonders bei der Bedienung der Steighilfe mit dem Stockteller. Nutzt man die Steighilfe, ohne den Backen zu drehen, rastet diese (gewollt) zwischen die Pins ein. Um sie zu lösen, muss man sich bücken, das geht nicht mit (jedem) Stock.

Fazit

Einfachere, etwas abgespeckte ATK-Tourenbindung, die nicht ganz so überzeugen konnte wie die R12. Bei dem Preisunterschied ist es eine Überlegung wert, sich die R12 anzuschaffen.

  • leicht, preiswert
  • Stopper entriegelt nicht bei Umstellung von Aufstieg auf Abfahrt, ungünstige Steighilfe-Position möglich
ALPIN-Urteil
GUT
Produkttest 2020: PIN-Skitourenbindungen
  • ATK Crest 10
  • ATK R12
  • Atomic Backland
  • Dynafit TLT SuperLite 2.0
  • Fritschi Xenic 10
  • G3 ZED
  • Marker Alpinist 12
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite