• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • News
  • Berg-Quiz
  • Gewinnspiele
  • Olaf klärt das schon!
  • Bergcampen
  • Interviews
  • Events
  • Reisen

Starke Frauen: Pionierinnen am Berg

1 / 8

Hettie Dyhrenfurth: *16.11.1892, †28.10.1972

Hettie Dyhrenfurth plante, organisierte und begleitete alle Expeditionen ihres Mannes Günter zum Baltorogletscher in Pakistan und zu den Achttausendern Hidden Peak und Kangchendzönga. 1934 stand sie auf dem Westgipfel des 7315 Meter hohen Sia Kangri und brach so den Höhenrekord der Frauen, den sie zwei Jahrzehnte lang halten sollte. Für die von ihnen organisierten Himalaja-Expeditionen bekam das Forscherehepaar bei der Sommer-Olympiade 1936 in Berlin Goldmedaillen zugesprochen – an der Verleihung nahm sie aus Protest gegen die Nazis nicht teil.

© Quellen Sondeep/Ap Photo/ East News, Jules Hébert
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite