Gehört der Elbrus zu Europa?
Die Frage, ob der Mont Blanc oder der Elbrus der höchste Berg Europas ist, hängt von der Definition der innereurasischen Grenze ab. Da es zwischen Asien und Europa keine eindeutige marine Grenze gibt, gibt es keine völkerrechtliche Definition dieser Grenzlinie. Wir teilen die Auffassung, dass der Elbrus zu Europa und somit zu den Seven Summits gehört. Es wäre allerdings nicht zweifelsfrei falsch, zu behaupten, dass der Mont Blanc zu den sieben Höchsten gehört.
Steckbrief: Fakten zum Elbrus
Kontinent: Europa
Land: Russland
Region: Nordkaukasus
Gebirgsgruppe: Großer Kaukasus
Höhe: 5642 m
Erstbesteigung: Ostgipfel, 22. Juli 1829 - Kilar Chatschirow; Westgipfel, 26. Juli 1874 - Horace Walker, Frederick Gardiner, Florence Crauford Grove (alle England) und Peter Knubel (Schweiz)
Basislager: Elbrus Base Camp (2500 m)
Beste Besteigungszeit: Mai bis September
Im Kaukasus gelegen: Der höchste Berg Europas.
| © Picture Alliance / Denis AbramovDie bekannteste Route auf den Elbrus
Normalroute von Süden
Der erste Aufstieg zu den Garabashi Hütten (3750 m) kann zu Fuß oder mit der Seilbahn erfolgen. Die Route führt weiter über eine Skipiste zur Diesel Hütte. Ohne technische Schwierigkeiten verläuft der Weg anschließend über einen leichten Gletscheranstieg zu den Pastukhov Rocks (4690 m). Das Gelände wird steiler und es gilt, Blankeis zu überwinden.
Es folgt eine lange Flankenquerung über den Sedlowina Sattel (5376 m). Der Gipfelanstieg erfolgt vom Sattel durch die Ostflanke, die teils mit Seilen gesichert ist. Steil ansteigend (30 bis 35 Grad) gelangt man zum Gipfelplateau bzw. Kraterrand. Von dort führt der Weg ungefähr 30 Minuten flach Richtung Westen zum Gipfel Europas.
Besteigungen (Stand: Mai 2019)
Erstbesteigung
Die Erstbesteigung des 5621 Meter hohen Ostgipfels gelang Kilar Chatschirow am 22. Juli 1829. Zum Gipfel stieg er über die Nordseite auf. Diese erfolgreiche Besteigung wurde allerdings angezweifelt. Die Erstbesteigung der Spitze Europas, dem Westgipfel mit 5642 Metern gelang den Engländern Frederick Gardiner, Florence Crauford Grove und Horace Walker zusammen mit dem Schweizer Führer der Expedition Peter Knubel.
Geschwindigkeitsrekord am Elbrus
Am 11. Mai 2017 erreichte der ecuadorianische Bergführer Karl Egloff den Gipfel des Elbrus in 3 Stunden und 24 Minuten und setzte damit die Geschwindigkeitsrekordmarke am höchsten Berg Europas. Mit vier Stunden und 20 Minuten stellte er auch den aktuellen Weltrekord für den schnellsten Auf- und Abstieg am Mount Elbrus auf.
Altersrekord
Jüngster Besteiger des Elbrus war im Juni 2008 der damals 10-jährige Matthew Moniz.
Namensherkunft des Elbrus
Der Name "Elbrus" stammt vermutlich vom georgischen Wort für "kegelförmiger Berg". Namensvarianten waren bis ins 20. Jahrhundert Elboros, Elborus und Elburus. Lange Zeit wurde der Berg als heilig angesehen und durfte nicht bestiegen werden.
Zahlen und Fakten zu den höchsten Bergen der Welt
Bildergalerie der Seven Summits zum Durchklicken
Nordamerika: Denali - Der Kälteste
Denali / ehemals Mount McKinley, 6168 m: Der in Alaska stehende Berg ist für seine extremen Wetterverhältnisse bekannt: Winde weit über 120 Stundenkilometer und Temperaturen um minus 40 Grad sind keine Seltenheit. Die Distanz vom Fuß des Berges bis zum Gipfel beträgt fast 6000 Meter – weltweit einer der größten Höhenunterschiede.
Hier geht's zur Galerie
Klickt Euch durch die Galerie mit den höchsten Bergen der sieben Kontinente:
Die Seven Summits im Porträt
Die Seven Summits: Die Riesen der Kontinente
Ozeanien: Carstensz-Pyramide / Puncak Jaya, 4884 m
Ozeanien: Carstensz-Pyramide / Puncak Jaya, 4884 m
Der kleinste der Seven Summits gehört politisch zu Indonesien und geologisch zu Ozeanien.
Hier geht's zur Galerie
Mehr zu den Seven Summits findet Ihr in unserem Themenarchiv "Seven Summits".
3 Kommentare
Kommentar schreibenEuropa ist völkerrechtlich klar nach der Strahlenberg - Linie definiert und auch genau so anerkannt. Und damit liegen sämtlichen Berge die höher sind als der Mont Blanc ausserhalb Europas.
Gerne hätten Menschen mit Geld und nur eingeschränkten Kletterkönnen den Elbrus als höchsten Berg, da dieser sehr einfach zu begehen ist und nur Kondition benötigt.
Es ist traurig, dass dieses immer noch diskutiert wird.
Auf den Mont Blanc würden diese Menschen nämlich nur mit dem Hubschrauber kommen.
Hi Minecraft, siehe Text: "Die Frage, ob der Mont Blanc oder der Elbrus der höchste Berg Europas ist, hängt von der Definition der innereurasischen Grenze ab. Da es zwischen Asien und Europa keine eindeutige marine Grenze gibt, gibt es keine völkerrechtliche Definition dieser Grenzlinie. Wir teilen die Auffassung, dass der Elbrus zu Europa und somit zu den Seven Summits gehört. Es wäre allerdings nicht zweifelsfrei falsch, zu behaupten, dass der Mont Blanc zu den sieben Höchsten gehört."
Es ist doch der:Mont Blanc? Oder etwa nicht?