• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Gewinnspiele
    • Events
    • ALPIN-Tiefschneetage
    • Reisen
    • Lawinenlage
    • Blogosphäre
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
    • Social Media
  • Touren
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
    • Register
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Olaf klärt das schon!
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • News
  • Gewinnspiele
  • Events
  • ALPIN-Tiefschneetage
  • Reisen
  • Lawinenlage
  • Blogosphäre

zurück zu "Bergwetter: Das sind die besten Wetter-Seiten "

SchlauBERGer: Bergwetter

1 / 7

Polarlichter in Mitteleuropa

Seit jeher faszinieren die Polarlicher die Menschheit. Überwiegend kann man die grünen bis blauvioletten Lichtspektakel in den Regionen rund um den Nord- und Südpol beobachten. Manchmal geht das jedoch auch in Mitteleuropa – und zwar, wenn die Sonne besonders aktiv ist. Hier leuchten sie dann rot. Am 5. März 2015 konnte man vom Observatorium auf dem Hohen Sonnblick in den österreichischen Alpen einen besonders eindrucksvollen Blick auf die Aurora borealis erhaschen.

© Hermann Scheer
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Marktplatz
  • Datenschutzhinweis
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite